Anti-Giftköder-Training
„Sicher unterwegs – lernen Sie, Ihren Hund
vor gefährlichen Ködern zu schützen“
Um zu verhindern, dass wir einen Hund durch einen ausgelegten Giftköder verlieren oder um zu vermeiden, dass der Hund unterwegs allen möglichen Unrat aufnimmt, ist dieses Anti-Giftköder-Training bestens geeignet.
Um das gewünschte Ziel zu erreichen, muss der Hund jedoch ziemlich viel Können. Dieses Können wird in einem Modul-System vermittelt.

Das hat den Vorteil, dass jedes Modul:
- „einzeln gebucht“ werden kann (aber für ein erfolgreiches Anti-Giftköder-Training der Hund trotzdem alles können muss!)
- die Module immer wieder zu neuen Terminen angeboten werden, falls man eine Wiederholung möchte oder mal zu einem Termin keine Zeit hat
- durch das Modulsystem jeder für sich und seinen Hund das geeignete Lerntempo festlegen kann.
Das Anti-Giftköder-Training besteht aus folgenden Modulen (Inhalte und Voraussetzungen für die Module siehe weiter unten):
- Modul Abruf
- Modul Verstärkersignal
- Modul Abbruch
- Modul Abgabe
- Modul Modul Anzeige Giftköder Teil 1
- Modul Modul Anzeige Giftköder Teil 2
Inhalt Modul „Verstärkersignal“
- Aufbau des Verstärkersignals mit dem Clicker (und/oder alternativ mit der Stimme)
- Warum Training mittels Clicker manchmal besser/leichter ist für Hund und MenschBedeutung der richtigen Lernumgebung für den Hund
- Motivationsmöglichkeiten, bzw. Belohnungsmöglichkeiten (Top 5) für den Hund
- Leichte praktische Übungen
- Wann Einsatz in schwierigeren Situationen?
- (das Beherrschen des Verstärkersignals ist Voraussetzung für jedes weiteres Modul)
Inhalt Modul "Abbruch"
- Aufbau eines Abbruchsignals
- Warum Abbruchsignal alleine nicht ausreichend ist
- Bedeutung von Frustration beim Lernen
- Praktische Übungen
Inhalt Modul "Abruf"
- Aufbau eines gut funktionierenden Abrufsignal
- Einsatz vo n „Heranloben“ und/oder eines „Ankersignals“
- Geeigneter Stimmeinsatz und/oder Einsatz einer Pfeiffe
- Trainingsplan für den Abruf von „leicht“ (ohne Ablenkung) bis zum Abruf unter großer Ablenkung
- Praktische Übungen
Termine: auf Anfrage
Inhalt Modul
"Anzeige Giftköder I"
- Theorie zum Training
- Vermeiden von Fehlern beim Training
- Gewünschtes Anzeigeverhalten aufbauen
- Wie das Anzeig everhalten festigen? (gemeinsames Ertellen eines Trainingsplans)
- Praktische Übungen
Inhalt Modul
"Anzeige Giftköder II"
- Aufbau auf Anzeigeverhalten Teil 1
- Generalisieren des Anzeigeverhaltens
- Hilfestellungen abbauen
- Praktische Übungen
Inhalt Modul
"Abgabe"
- Aufbau der Abgabe eines Gegenstandes (Ziel ist die Abgabe/Ausspucken eines fressbaren Gegenstandes auf unser Kommando. Dieses Ziel erfordert viel Übung und kann daher in diesem 1 Modul/Treffen nicht erlernt werden!)
- Trainingsplan für die Abgabe von Gegenständen bis hin zu Fressbarem
- Praktische Übungen
Für jedes Modul gilt:
- Dauer: je nach Teilnehmerzahl mind. 60 – max. 120 Minuten
- Preis/Teilnehmer mit seinem Hund: 25,-- €
- Begleitperson (ohne Hund) für ein Teilnehmer-Mensch-Hund-Team: 15,-- €
- Teilnahmevoraussetzung: der Hund muss an einem geeigneten, gut sitzenden Brustgeschirr geführt werden!
Hinweis: die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um baldige Anmeldung gebeten.
Anmeldung und Fragen bitte telefonisch unter Mobil 0172 / 8924588