Geräteturnen und "Allerlei" Beschäftigung“ für Hunde
In diesen Treffen beschäftigen wir uns mit dem Überwinden von “Hindernissen, Schwierigkeiten und lösen von Aufgabenstellungen” für den Hund.
Diese Stunden sind für Hunde allen Alters und jede Rasse möglich, denn hier geht es nicht um Schnelligkeit oder einen Wettkampf. Auch Hunde mit besonderen Eigenschaften oder speziellen Verhaltensweisen können daran teilnehmen - alles ist in Absprache mit mir möglich.

Inhalt / Ziel / Gründe:
• die Forderung und Förderung der hundlichen Koordination, d.h. Schulung des Gleichgewichts
• Aufbau und Ausbau der hundlichen Konzentration
• dem Aufbau, bzw. Der Vertiefung der Mensch <---> Hund Beziehung (und umgekehrt)
• hilft unsicheren Hunden Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen zu entwickeln
• Körperliche Bewegung und geistige Beschäftigung für unseren Hund
• Schulung des menschl. Auges für die Körpersprache des Hundes
• Aufbau Kommunikation zwischen Mensch und Hund
• Spaßfaktor für Hund und Mensch
Voraussetzungen für die Teilnahme:
das Halter-Hund-Team muss mir bekannt sein. Rest nach individueller Absprache
Teilnahme pro Mensch-Hund-Team: 20 ,-- Euro/Termin
Bitte frühzeitige Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl je Termin)
Termine:
Samstag, 10.05.2025 10.00 - 11.00 Uhr
Samstag, 31.05.2025 10.00 - 11.00 Uhr
Ihre
Claudia Fraefel
TERMINE Hundewanderung 🌞🐾🐶 2025
🐾 neuer Termine:
Sonntag, 11.05.2025 um 14.00 Uhr (bei extrem warmer Witterung wird die Wanderung auf 10.00 Uhr vorverlegt)
Wanderungsdauer: ca. 2,5 Stunden mit Pause (bitte selber die Verpflegung für Hunde und Menschen mitbringen)
Treffpunkt: wird kurzfristig bekannt gegeben
Wir wandern in unserer schönen Unterallgäuer Landschaft!
Teilnahme/Anmeldung nur für Hunde, die mir bekannt sind!
Teilnahmekosten pro Hund incl. seinem/seinen Menschen: € 25,--
Hinweis: die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um baldige Anmeldung gebeten.
Anmeldung bitte telefonisch unter Mobil 0172 / 8924588
Ich freue mich auf einen schönen Nachmittag gemeinsam mit unseren Hunden in der Natur!
Eure
Claudia Fraefel 🌞🐾🐶
Preis pro Hund-Mensch-Team: € 65,--
Anmeldung bitte telefonisch unter Mobil 0172 89 24 588
Ich freu mich auf Euch!
Liebe Grüße
Claudia Fraefel
www.hundetrainingsland.de
Leinenführigkeit am Geschirr – ein Workshop in 2 Teilen (2 Termine)
Warum mach ich diesen Kurs überhaupt?
Immer wieder bekomme ich Anrufe von verzweifelten Hundebesitzern, die ein Problem mit der Leinenführigkeit ihres Hundes haben.
In ihrer Verzweiflung greifen viele Hundehalter auch auf schmerzeinflößende Mittel (Kettenwürger, Zug-Stopp-Halsband oder auch sog. "Korallen-Halsbänder") zurück, was Schmerz für den Hund bedeutet, aber nicht zwangsweise erfolgreiche Leinenführigkeit mit sich bringt.
Mit diesem Kurs in 2 Teilen möchte ich zeigen, dass Leinenführigkeit an einem gut sitzenden Brustgeschirr für alle Hund (egal ob 5 oder 50 kg) zu erlernen möglich ist und damit wieder Spaß in den Spaziergang der Mensch-Hund-Teams einkehrt.
Dieser Workshop soll allen angemeldeten Mensch-Hund-Teams die Möglichkeit geben, neu und mit Erfolg in die Leinenführigkeit zu starten. Im Workshop wird auch mit den Hunden praktisch gearbeitet. Ich freu mich drauf!!
Eure Claudia Fraefel
Lerninhalt 1. Termin: Termine folgen
- Aufbau Lobwort/Verstärkersignal/Markersignal/Klicker
- Verschiedene Techniken, die der Hundehalter kennenlernen wird, um zum Ziel der Leinenführigkeit zu kommen
- Theoretisches Wissen über die Lernvorgänge beim Hund
- Was fördert das hundliche Lernen
- Was hindert den Hund am Lernen
- Warum Pausen so wichtig sind
- Vermeiden von Fehlern
- Wann nicht Üben angesagt ist
- Zeit für Fragen
Lerninhalt 2. Termin: Termine folgen
- Überprüfung des bisherig Erlernten
- Praktisches Arbeiten
- Ist Steigerung der Ablenkung schon möglich?
- Zeit für Fragen
Mitbringen zu Teil 1 und Teil 2:
- Hund am gut sitzenden Brustgeschirr
- Leinen 3 Meter und 5 oder 10 Meter Leine
- Super Leckerchens in wirklich ausreichender Menge
Termin Teil 1: Dauer je nach Teilnehmerzahl, jedoch mind. 1,5 Stunden
Termin Teil 2: Dauer je nach Teilnehmerzahl, jedoch mind. 1,5 Stunden
Kosten pro Mensch-Hund-Team: € 75,--
Kosten pro Mensch-ohne-Hund-Teilnahme: € 60,--
Die Anmeldung ist verbindlich für beide Termine. Wer an einem der Termine nicht teilnehmen kann, bekommt kein Geld erstattet.
Wird der Workshop von Fraefel’s 4-Pfoten-Land abgesagt, wird der volle Betrag erstattet.
Anmeldung bitte per Mail oder Telefon 0172 8924588
Ich freu mich! Claudia Fraefel
Um zu verhindern, dass wir einen Hund durch einen ausgelegten Giftköder verlieren oder um zu vermeiden, dass der Hund unterwegs allen möglichen Unrat aufnimmt, ist dieses Anti-Giftköder-Training bestens geeignet.
Um das gewünschte Ziel zu erreichen, muss der Hund jedoch ziemlich viel Können. Dieses Können wird in einem Modul-System vermittelt. Das hat den Vorteil, dass jedes Modul:
- „einzeln gebucht“ werden kann (aber für ein erfolgreiches Anti-Giftköder-Training der Hund trotzdem alles Können muss!!),
- die Module immer wieder zu neuen Terminen angeboten werden, falls man eine Wiederholung möchte oder mal zu einem Termin keine Zeit hat,
- durch das Modulsystem jeder für sich und seinen Hund das geeignete Lerntempo festlegen kann.
- Modul Abruf
- Modul Verstärkersignal
- Modul Abbruch
- Modul Abgabe
- Modul Modul Anzeige Giftköder Teil 1
- Modul Modul Anzeige Giftköder Teil 2
- Dauer: je nach Teilnehmerzahl mind. 60 – max. 120 Minuten
- Preis/Teilnehmer mit seinem Hund: 25,-- €
- Begleitperson (ohne Hund) für ein Teilnehmer-Mensch-Hund-Team: 15,-- €
- Teilnahmevoraussetzung: der Hund muss an einem geeigneten, gut sitzenden Brustgeschirr geführt werden!
Hinweis: die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um baldige Anmeldung gebeten.
Anmeldung und Fragen bitte telefonisch unter Mobil 0172 / 8924588
Ihre
Claudia Fraefel
Inhalt Modul „Verstärkersignal“:
- Aufbau des Verstärkersignals mit dem Clicker (und/oder alternativ mit der Stimme)
- Warum Training mittels Clicker manchmal besser/leichter ist für Hund und MenschBedeutung der richtigen Lernumgebung für den Hund
- Motivationsmöglichkeiten, bzw. Belohnungsmöglichkeiten (Top 5) für den Hund
- Leichte praktische Übungen
- Wann Einsatz in schwierigeren Situationen?
- (das Beherrschen des Verstärkersignals ist Voraussetzung für jedes weiteres Modul)
Termine:
auf Nachfrage
- Aufbau eines gut funktionierenden Abrufsignal
- Einsatz von „Heranloben“ und/oder eines „Ankersignals“
- Geeigneter Stimmeinsatz und/oder Einsatz einer Pfeiffe
- Trainingsplan für den Abruf von „leicht“ (ohne Ablenkung) bis zum Abruf unter großer Ablenkung
- Praktische Übungen
- Aufbau eines Abbruchsignals
- Warum Abbruchsignal alleine nicht ausreichend ist
- Bedeutung von Frustration beim Lernen
- Praktische Übungen
- Theorie zum Training
- Vermeiden von Fehlern beim Training
- Gewünschtes Anzeigeverhalten aufbauen
- Wie das Anzeigeverhalten festigen? (gemeinsames Ertellen eines Trainingsplans)
- Praktische Übungen
- Aufbau auf Anzeigeverhalten Teil 1
- Generalisieren des Anzeigeverhaltens
- Hilfestellungen abbauen
- Praktische Übungen
- Aufbau der Abgabe eines Gegenstandes (Ziel ist die Abgabe/Ausspucken eines fressbaren Gegenstandes auf unser Kommando. Dieses Ziel erfordert viel Übung und kann daher in diesem 1 Modul/Treffen nicht erlernt werden!)
- Trainingsplan für die Abgabe von Gegenständen bis hin zu Fressbarem
- Praktische Übungen